Schulanlage Seefeld Lachen

Bauherrschaft: Gemeinde Lachen
Architekt: Hornberger Architekten AG
Planung: 2016 – 2019
Ausführung: 2018 – 2020
Fläche: 13‘700 m²
Das 1972 erbaute und 1994 erweiterte Schulhaus Seefeld in Lachen ist in den letzten Jahren betrieblich an seine Grenzen gestossen, weshalb eine Erweiterung des Schulraumes notwendig wurde. Das bestehende L-förmige Volumen ist mit einem neuen Spezialtrakt, sowie 18 neuen Schulräumen zu einem durchlässigen blockrand-ähnlichen Typus erweitert worden.
Das ergänzte Schulhaus Seefeld stösst an zwei Seiten an Strassenräume. Über diese Strassen erreichen die Schulkinder die Anlage. Zwei grosszügige Treppenaufgänge leiten die Schüler in die gedeckten Pausenhallen, wo die Eingänge zu den einzelnen Trakten liegen. Ein zentraler Pausenhof mit Bauminseln und Sitzgelegenheiten schafft einen geschützten Ort während den Pausenzeiten. Der Belag des Pausenplatzes ist mit Belagsmarkierungen, welche zum freien Spiel einladen, ergänzt. Die Farbigkeit der Belagsmarkierungen, die sich auf der gegenüberliegenden Strassenseite in einer Hügellandschaft weiterziehen, sorgen für einen hohen Spiel- und Identifikationswert.
Richtung Süden und Osten bleiben die Aussenräume naturnah gestaltet und werden mit Spielhügeln, Spielinseln und einfachen Holzspielgeräten aufgewertet. Gegen Osten sind die den Kindergärten vorgelagerten Zonen auch als ihnen zugehöriger Aussenraum definiert. Ein Aussenklassenzimmer, Tischgarnituren und Hochbeete bieten das Arbeiten im Freien an.
Der neu gestaltete Bereich zwischen dem Schulhaus und dem Seebad Lachen (Spielflächen, Allwetterplätze und Rasenspielfeld) wurde im Juni 2019, als „erweiterter“ Pausenplatz und Pausenplatzprovisorium während den Bauarbeiten, vorgezogen. Auch die Sportanlagen südlich der Turnhalle Seefeld wurden mit Liegedecks und einem Piccolo-Fußballfeld aufgewertet. Die Neugestaltung der Genossamewiese begeistert die Kinder sowie die Bevölkerung gleichermassen.









Diese Projekte könnten dir auch gefallen.